Aufbauten: Im Spiel der Kräfte
Beim Kauf wie beim Einsatz von Hilfsmitteln zur Ladungssicherung können viele Fehler gemacht werden. Und auch bei der Verwendung von Code-XL-Aufbauten sind einige wichtige Vorgaben zu beachten. für mehr bitte anmelden
Beim Kauf wie beim Einsatz von Hilfsmitteln zur Ladungssicherung können viele Fehler gemacht werden. Und auch bei der Verwendung von Code-XL-Aufbauten sind einige wichtige Vorgaben zu beachten. für mehr bitte anmelden
Eine Antirutschbeschichtung der Firma KCN erhöht den Gleitreibbeiwert der Ladeflächen auf den LKW des Chemiekonzerns Merck und verbessert so die Sicherung der Ladung. für mehr bitte anmelden
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung hat seine Karte mit zusätzlichen LKW-Fahrverboten gemäß Ferienreiseverordnung aktualisiert für mehr bitte anmelden
Vorgaben zur Bewertung importierter Tankfahrzeuge und Fahrzeuge mit Aufsetztanks sind neu online verfügbar. für mehr bitte anmelden
Auch wenn Sie ausschließlich Nichtgefahrgüter befördern, fallen Sie gegebenenfalls mit einem Detail an Ihrem Fahrzeug unangenehm bei einer Gefahrgutkontrolle auf. für mehr bitte anmelden
Die Korrektur kann von der Homepage der UNECE heruntergeladen werden. Zwei Änderungen sind im deutschen ADR 2017 noch nicht enthalten für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben gilt das Verbot der Beförderung gefährlicher Güter in Lastwagen mit Überlänge auch für Einheiten mit begrenzten Mengen, die nach Abschnitt 3.4.13 ADR kennzeichnungspflichtig sind für mehr bitte anmelden
Die neue Fachmesse für Transport, Intralogistik und Sicherheit von Gefahrgütern und Gefahrstoffen soll im November 2017 stattfinden für mehr bitte anmelden
Mietfahrzeuge werden auch für die Beförderung gefährlicher Güter angeboten. Bei der Auswahl lohnt sich ein Blick auf die vom Vermieter zur Verfügung gestellte Ausrüstung. für mehr bitte anmelden
Das Jahr 2017 bringt Änderungen bei Fahrzeugen als Ladung und neue UN-Nummern für Motoren. für mehr bitte anmelden