Neues Transportsystem für ausgebrannte E-Fahrzeuge
Das Unternehmen Vetter präsentiert das E-Vehicle Isolation System (EIS) zur Abkühlung und sicheren Aufbewahrung von ausgebrannten E-Autos mit Lithium-Ionen-Akkus. für mehr bitte anmelden
Das Unternehmen Vetter präsentiert das E-Vehicle Isolation System (EIS) zur Abkühlung und sicheren Aufbewahrung von ausgebrannten E-Autos mit Lithium-Ionen-Akkus. für mehr bitte anmelden
Der Hersteller für Rettungstechnik präsentiert einen Rollcontainer zum sicheren Transport von Lithium-Ionen-Akkus im Ereignisfall. für mehr bitte anmelden
Auf der Feuerwehrmesse Interschutz in Hannover ziehen das Transport-Unfall-Informations-und Hilfeleistungssystem TUIS und die chemisch-pharmazeutische Industrie Bilanz ihrer 40-jährigen Zusammenarbeit. für mehr bitte anmelden
Im schleswig-holsteinischen Holtsee kam es zu einem Gefahrgutunfall, bei dem Salpetersäure aus einem IBC ausgelaufen war. für mehr bitte anmelden
Unter anderem wurden drei neue Eintragungen für UN 0511, 0512 und 0513 geschaffen. für mehr bitte anmelden
Die AGBF Bund hat mehrere Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz im Zusammenhang mit Bränden von Lithiumbatterien veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Welche Auswirkungen hat das massive Einsetzen von Lithiumbatterien in allen Lebenslagen für die Feuerwehr? Welche Fragen müssen geklärt werden? Ein Gespräch. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur legt einen Vorschlag für eine EU-weite Beschränkung aller Per- und Polyfluoralkylstoffe (PFAS) in Feuerlöschschäumen vor. für mehr bitte anmelden
Die Feuerwehr Bottrop konnte den ätzenden Gefahrstoff unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen aus dem defekten Tankauflieger abpumpen für mehr bitte anmelden
Bei einer Übung im Supermarkt sollten die Einsatzkräfte die Kommunikation untereinander üben und die gestellten Aufgaben möglichst geschickt lösen. für mehr bitte anmelden