Berlin: Feuer mit Altbatterien auf Entsorgungs-LKW
Vermutlich war ein Kurzschluss Ursache des Brandes auf dem mit alten KFZ-Starterbatterien beladenen Fahrzeug für mehr bitte anmelden
Vermutlich war ein Kurzschluss Ursache des Brandes auf dem mit alten KFZ-Starterbatterien beladenen Fahrzeug für mehr bitte anmelden
In einer Spedition in Neu-Ulm hat ein Gabelstapler-Fahrer einen Container mit Salzsäure beschädigt. 900 Liter Säure liefen aus. für mehr bitte anmelden
Kleine Mengen des Lösemittels Toluol waren aus einem Tankauflieger ausgetreten. Die Feuerwehr konnte den Stoff aufnehmen, das Fahrzeug durfte zur nächsten Werkstatt weiterfahren für mehr bitte anmelden
Einsatzkräfte bei einem Transportunfall mit Chemikalien können sich künftig werksärztlich beraten und gegebenenfalls untersuchen lassen. für mehr bitte anmelden
Wahrscheinlich ist Selbstentzündung die Ursache eines Brandes in einem Auflieger mit ölverschmierten Betriebsmitteln für mehr bitte anmelden
Beim Verladen beschädigte ein Staplerfahrer ein Fass mit dem entzündbaren ätzenden Stoff. Die Feuerwehr konnte die gefährliche Chemikalie sicher aufnehmen und entsorgen für mehr bitte anmelden
Aus dem beschädigten Deckel eines Kesselwagens war am Rangierbahnhof Seelze flüssiger Schwefel ausgetreten für mehr bitte anmelden
Wegen Hautrötungen bei einer Post-Mitarbeiterin rückte der Gefahrgutzug der Feuerwehr in Ueckermünde am Stettiner Haff aus für mehr bitte anmelden
Neben der Erkundung der Lage am Einsatzort vereinfacht die ABC-Erkundungstafel auch die Übermittlung der Informationen an den Einsatzleiter für mehr bitte anmelden
Beim Dreieck Nuthetal geriet ein Sattelzug auf die Gegenfahrbahn, stürzte um und brannte vollständig aus. Ein Teil der geladenen ätzenden Flüssigkeiten (UN 3264) lief dabei aus. für mehr bitte anmelden