Talke eröffnet neues Gefahrstofflager in Hürth
Der Chemielogistiker Talke hat in Hürth bei Köln zusätzliche Lagerkapazitäten für Paletten mit Stoffen der Lagerklassen 11 bis 13 geschaffen. für mehr bitte anmelden
Der Chemielogistiker Talke hat in Hürth bei Köln zusätzliche Lagerkapazitäten für Paletten mit Stoffen der Lagerklassen 11 bis 13 geschaffen. für mehr bitte anmelden
Zunehmende Brände in Lagern und auf Betriebshöfen in Zusammenhang mit Lithiumbatterien zeigen, wie groß die Herausforderung an den Brandschutz geworden ist. Aktuelle Forschungsergebnisse und Lösungsansätze werden in einem Brandschutzseminar vorgestellt und mit Experten diskutiert. für mehr bitte anmelden
Bei Schweißtechnik Merkle in München-Freiham gehört der Schutz der Ventile zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen. Darauf achtet man auch bei den Kunden. für mehr bitte anmelden
Die neue Störfallverordnung ist Anfang 2017 in Kraft getreten. Seit dieser Zeit hat sich ein zum Teil sehr tief eingreifendes Verwaltungshandeln in den einzelnen Bundesländern entwickelt. für mehr bitte anmelden
Die TRGS 751 zur Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Gasfüllanlagen wurde veröffentlicht. Sie ist inhaltsgleich mit der TRBS 3151. für mehr bitte anmelden
Mit der Lagerung von Silvesterfeuerwerk hat sich die hessische Spedition Stocké auf einen typischen Saisonartikel spezialisiert. Die Arbeitsspitzen rund um den Jahreswechsel müssen punktgenau organisiert sein. für mehr bitte anmelden
Die Karte zeigt die Standorte von 165 Tank- und Stückgutlagern für Gefahrstoffe in Deutschland. für mehr bitte anmelden
Akku-Sicherheitsschränke und Sammelbehälter sind laut Hersteller widerstandsfähig gegen große Hitzeentwicklung. für mehr bitte anmelden
Für das Abfüllen, Handhaben und Lagern gefährlicher Güter haben sich die Anbieter sichere und effektive Lösungen einfallen lassen. für mehr bitte anmelden
In der 3. Auflage des VdS-Merkblatts 3103 „Lithium-Batterien“ wurden lediglich die Kennzeichen ausgetauscht. Neu dagegen ist das VdS-Merkblatt 3856 über den Sprinklerschutz für die Energiespeicher. für mehr bitte anmelden