IATA-DGR: Liste der Änderungen auch auf Deutsch
Die IATA hat eine Übersicht der Änderungen und Ergänzungen der 60. Ausgabe in deutscher Sprache zusammengestellt für mehr bitte anmelden
Die IATA hat eine Übersicht der Änderungen und Ergänzungen der 60. Ausgabe in deutscher Sprache zusammengestellt für mehr bitte anmelden
Die Tabelle in den IATA-DGR gibt die Bestimmungen für Gefahrgut an, das von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt wird. für mehr bitte anmelden
Die überarbeitete Versendererklärung für den Luftverkehr berücksichtigt die Änderungen der 60. Ausgabe der IATA-DGR für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe einer Umfrage zu Anhang H der IATA-DGR will die Luftfahrtvereinigung die Richtlinien für die neue Gefahrgutschulung CBT verbessern für mehr bitte anmelden
Von rechtlichen Voraussetzungen über Zulassungs- und Recyclingregeln bis hin zu Forschungsthemen und Praxislösungen spannt die Veranstaltung einen großen Bogen. für mehr bitte anmelden
Die Listen zur Kontrolle von Trockeneis, nicht-radioaktiven sowie radioaktiven Stoffen entsprechen der kommenden 60. Ausgabe der Luftfracht-Vorschriften IATA-DGR für mehr bitte anmelden
Einmal im Jahr wird das Regelwerk für den Transport von Gefahrgut im Luftverkehr neu aufgesetzt – inhaltlich weitgehend den Technischen Anweisungen der Luftfahrtorganisation ICAO angepasst. für mehr bitte anmelden
Die IATA hat eine Übersicht der Änderungen und Ergänzungen der 60. Ausgabe zusammengestellt für mehr bitte anmelden
Gefahrgutexperte Jürgen Werny stellt die Neuerungen vor, die mit dem nächsten Vorschriftenwechsel auf Versender und andere Betroffene zukommen mehr
Die IATA empfiehlt, Gefahrgutsendungen nicht mehr deshalb zurückzuweisen, weil die Linie innerhalb des Randes eines Kennzeichens schmaler als zwei Millimeter ist für mehr bitte anmelden