Luftverkehr: Das neue Schulungssystem wird um zwei Jahre verschoben
Das Dangerous Goods Panel der ICAO hat den Start des neuen Gefahrgut-Schulungssystems auf das Jahr 2021 verschoben. für mehr bitte anmelden
Das Dangerous Goods Panel der ICAO hat den Start des neuen Gefahrgut-Schulungssystems auf das Jahr 2021 verschoben. für mehr bitte anmelden
Die Übersicht fasst Änderungen und Ergänzungen der kommenden 59. Ausgabe der Gefahrgutregeln für den Luftverkehr zusammen für mehr bitte anmelden
Die Listen zur Kontrolle von Trockeneis, nicht-radioaktiven sowie radioaktiven Stoffen entsprechen der kommenden 59. Ausgabe der Luftfracht-Vorschriften IATA-DGR für mehr bitte anmelden
Die Übersicht fasst alle Änderungen der kommenden 59. Ausgabe gegenüber der bis Ende des Jahres gültigen Version zusammen für mehr bitte anmelden
In einem Webinar am 25. September erläutert Gefahrgutexperte Jürgen Werny die Änderungen in den Regelwerken seit Jahresbeginn sowie zum 1. Januar 2018 für mehr bitte anmelden
Das Addendum beinhaltet neue und ergänzte Abweichungen diverser Staaten und Luftfahrtunternehmen sowie Änderungen in mehreren Abschnitten der DGR für mehr bitte anmelden
Die IATA-DGR, 58. Ausgabe, ist Anfang 2017 in Kraft getreten. Eine Übergangsfrist, so wie bei anderen Verkehrsträgern, gibt es nicht. für mehr bitte anmelden
Die US-Behörde PHMSA gestattet bis auf weiteres sowohl die Anwendung der alten wie auch der neuen Fassungen von ICAO-T.I. und IMDG-Code für mehr bitte anmelden
In einem Brief bitten Unternehmen und Verbände die neue US-Verkehrsministerin, die Final Rule HM-215N so schnell wie möglich in Kraft zu setzen für mehr bitte anmelden
Vor allem im Luftverkehr ist die Weigerung der US-Regierung, die Vorschriftenänderungen in US-Recht zu überführen, ein Problem. Doch bei Motoren und Lithiumbatterien gibt es Übergangsbestimmungen. für mehr bitte anmelden