Versandstücke mit gefährlichen Gütern müssen gut sichtbar und lesbar gekennzeichnet sein. Für jeden in Kapitel 3.2 Tabelle A aufgeführten Stoff oder Gegenstand sind die in Spalte 5 angegebenen Gefahrzettel anzubringen, heißt es in Absatz 5.2.2.1.1 ADR. Dazu kommen die UN-Nummer des Versandstücks sowie, falls erforderlich, Ausrichtungspfeile, das Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe, für Lithiumbatterien und weitere in Kapitel 5.2 genannte Stoffe.
Kennzeichen sind aber auch an Fahrzeugen, Containern, ortsbeweglichen Tanks und anderen Behältern anzubringen, die für die Gefahrgutbeförderung genutzt werden. Dazu gehören die sogenannten Placards oder Großzettel, die orangefarbenen Warntafeln ohne oder mit Kennzeichnungs- und UN-Nummer sowie weitere Kennzeichen, etwa für erwärmte oder umweltgefährdende Stoffe. Beschreiben ist dies in Kapitel 5.3 ADR.
Das vorliegende Dossier listet chronologisch alle Informationen zum Themenkreis Kennzeichen und Kennzeichnung auf, die bis heute auf dem Portal fokus-gefahrgut.de veröffentlicht wurden. Dies beinhaltet auch diverse Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen, abgespeichert, ausgedruckt und zum Teil sogar am Bildschirm ausgefüllt werden können.
Der Bund-Länder-Fachausschuss Gefahrgut versucht, allgemeine und anwenderbezogene Fragen zum Gefahrgutrecht konkret zu beantworten. Nicht immer erfolgt die Antwort unmittelbar. | The Federal and States Expert Committee on Hazardous Goods attempts to concretely address general and specific issues regarding hazardous goods legislation. für mehr bitte anmelden
Die Technischen Regeln TRGS 201, 509 und 725 für Einstufung und Kennzeichnung, Lagern in Behältern sowie gefährliche explosionsfähige Atmosphäre wurden geändert für mehr bitte anmelden
Falsche Kennzeichen und mangelhafte Kennzeichnungen liegen jedes Jahr ganz weit vorne unter den Top Ten der Mängelliste des Bundesamtes für Güterverkehr. Das muss so nicht sein. für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben gilt das Verbot der Beförderung gefährlicher Güter in Lastwagen mit Überlänge auch für Einheiten mit begrenzten Mengen, die nach Abschnitt 3.4.13 ADR kennzeichnungspflichtig sind für mehr bitte anmelden
Die Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung stehen auf der Homepage der Europäischen Chemikalienagentur in deutscher Sprache zur Verfügung für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2016/918 soll die Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt anpassen für mehr bitte anmelden
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!