Prüfung von Konsumgütern auf gefährliche Chemikalien
Zwei kürzlich gestartete EU-weite Projekte sollen gefährliche Chemikalien in Konsumgütern identifizieren und die Einhaltung der Bestimmungen überprüfen. für mehr bitte anmelden
Zwei kürzlich gestartete EU-weite Projekte sollen gefährliche Chemikalien in Konsumgütern identifizieren und die Einhaltung der Bestimmungen überprüfen. für mehr bitte anmelden
Der REACH–CLP–Biozid-Helpdesk hat den ECHA-Leitfaden zur Übertragung einer UK-REACH-Registrierung auf EU-Unternehmen in deutscher Sprache veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Der Helpdesk der Bundesbehörden hat seinen Internetauftritt an die Gestaltung der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA angeglichen für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat sechs neue Stoffe auf die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung aufgenommen für mehr bitte anmelden
Die Berichtigung betrifft eine redaktionelle Änderung zu Aerosolpackungen in Anhang XVII der Verordnung für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2018/1881 ändert die REACH-Verordnung zwecks Berücksichtigung der Nanoformen von Stoffen. für mehr bitte anmelden
Ab 2019 will die Europäische Chemikalienagentur ihre Entscheidung an alle Registranten mit einem unvollständigen Dossier adressieren für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden der britischen Regierung gibt Hinweise für Chemiefirmen mit Sitz in UK, was im Fall eines „harten“ Brexit zu tun ist für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur startet eine öffentliche Konsultation zu möglichen Alternativen im Rahmen des Zulassungsverfahrens für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk hat 14 neue Frage- und Antwortdialoge zu den Beschränkungseinträgen der ECHA auf Deutsch veröffentlicht für mehr bitte anmelden