Änderung der REACH-Verordnung bekannt gemacht
Die Änderung beinhaltet einen umfangreichen Eintrag zu Diisocyanaten in Anhang XVII der REACH-Verordnung für mehr bitte anmelden
Die Änderung beinhaltet einen umfangreichen Eintrag zu Diisocyanaten in Anhang XVII der REACH-Verordnung für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2020/878 hat Anhang II „Sicherheitsdatenblatt“ der REACH-Verordnung geändert für mehr bitte anmelden
Die Änderungen der REACH-Verordnung erfordern in einigen Abschnitten auch die Anpassung der Sicherheitsdatenblätter für mehr bitte anmelden
Im Rahmen der REACH-Verordnung erlauben Expositionsszenarien die Bewertung von Expositionshöhen. Aber sie nehmen den Verwender auch in die Pflicht. für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk bittet alle interessierten Kreise, ihre Beiträge bis zum 15. August 2020 einzureichen für mehr bitte anmelden
Änderungen der REACH-Verordnung, die bis spätestens Januar 2023 umgesetzt werden müssen, sind umfangreich und haben in einigen Abschnitten gefahrgutrechtliche Bedeutung. für mehr bitte anmelden
Die Behörden von fünf EU-Staaten wollen einen Beschränkungsvorschlag für schwer abbaubare Per- und Polyfluoralkyl-Verbindungen ausarbeiten für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk der Bundesbehörden hat Einstufungsvorschläge sowie Musteretiketten erarbeitet für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk geht davon aus, dass bereits ab dem 4. Juli 2020 für PFOA nur die Regelungen unter der POP-Verordnung Anwendung finden für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat die Testversion der SCIP-Datenbank für besonders besorgniserregende Stoffe freigegeben. für mehr bitte anmelden