GEFAHR/GUT-App auf neuestem Stand
Die WebApp aus dem Verlag Heinrich Vogel auf Basis der ADR-Stoffliste wurde aktualisiert und entspricht nun den Vorschriften des ADR 2025. für mehr bitte anmelden
Die WebApp aus dem Verlag Heinrich Vogel auf Basis der ADR-Stoffliste wurde aktualisiert und entspricht nun den Vorschriften des ADR 2025. für mehr bitte anmelden
Spanien hat ADR-Beschränkungen für 2025 aktualisiert. Neben dem eigenen Hoheitsgebiet umfassen die Neuerungen auch das Baskenland, Katalonien und Navarra. für mehr bitte anmelden
RECHARGE, PRBA und COSTHA haben vorgeschlagen, den neuen Absatz e) der Sondervorschrift 666 des Kapitels 3.2 bei RID/ADR/ADN 2025 für zwei Jahre wegen möglicher Verwirrung auszusetzen. für mehr bitte anmelden
Vom 24. bis 28. März 2025 treffen sich Gefahrgutexperten in der Schweiz zur gemeinsamen RID/ADR/ADN-Tagung. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung M361 erleichtert die Beförderung gefährlicher Güter in gebrauchten Gegenständen, Maschinen und Geräten. für mehr bitte anmelden
UPDATE: Übersicht der ADR-Vereinbarungen. Für alle Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT steht die aktualisierte Übersicht der ADR-Vereinbarungen als Arbeitshilfe zum Herunterladen bereit – mit Direktlinks (28. Februar 2025). für mehr bitte anmelden
Im Teil II des Bundesgesetzblatts wurde heute die 30. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Wenn mit Hochvoltbatterien betriebene Fahrzeuge verunfallen, stellt sich die Frage der rechtskonformen und sicheren Beförderung. Die Regeln dazu sind eindeutig. für mehr bitte anmelden
Ein Ausblick, worauf sich Betroffene ab dem Jahr 2027 beim Transport jetzt schon einstellen können. für mehr bitte anmelden
When vehicles powered by high-voltage batteries have an accident, questions of legally compliant and safe transportation arise. The rules in Germany are clear. für mehr bitte anmelden