Infomarkt Gefahrgut findet online statt
Virtuell statt analog: Der 1. Digitale Gefahrgut-Infomarkt von Strober & Partner wird Anfang Mai auf der Internetplattform Zoom durchgeführt für mehr bitte anmelden
Virtuell statt analog: Der 1. Digitale Gefahrgut-Infomarkt von Strober & Partner wird Anfang Mai auf der Internetplattform Zoom durchgeführt für mehr bitte anmelden
Die Vollzugshilfe soll in erster Linie den Behörden, daneben aber auch der Wirtschaft und allen andern Interessierten als Orientierungshilfe zum Verordnungstext dienen. für mehr bitte anmelden
Laut Mitteilung von SV Veranstaltungen sollen die 30. Münchner Gefahrgut-Tage vom 20. bis 22. Juli 2020 stattfinden für mehr bitte anmelden
Laut Bund/Länder-Fachausschuss ist Kapitel 1.10 ADR auch bei Nutzung der Ausnahme 20 (B, E, S) „Beförderung verpackter gefährlicher Abfälle“ zu beachten, sagt die IHK Schwaben für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben soll bei den Befreiungstatbeständen in Paragraf 2 der Gefahrgutbeauftragtenverordnung auch Kapitel 3.3 ADR berücksichtigt werden für mehr bitte anmelden
Seit dem 24. Januar ist auch in dem zentralasiatischen Land die Vereinbarung für den Gefahrguttransport auf der Straße in Kraft für mehr bitte anmelden
Die chinesischen Behörden arbeiten mit gewaltigem Aufwand daran, den Gefahrguttransport nach den Regeln der internationalen Gefahrgutvorschriften im eigenen Land zu organisieren.
für mehr bitte anmelden
Beim Besuch einer chinesischen Delegation in Hamburg vermittelte der Logistiker Wissen über Standards des Gefahrgutmanagements für mehr bitte anmelden
Auf der UNECE-Homepage ist eine Zusammenfassung mit der Auflistung aller beschlossenen Änderungen verfügbar für mehr bitte anmelden
Um gefälschte ADR-Schulungsbescheinigungen, die neue Sondervorschrift SV 671 und die geplante Änderung des ADR-Titels ging es bei der 106. Tagung der WP.15 im Mai. für mehr bitte anmelden