56. MAK- und BAT-Werte-Liste veröffentlicht
Die Liste der Maximalen Arbeitsplatz-Konzentration und der Biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwerte ist im Bundesanzeiger erschienen. für mehr bitte anmelden
Die Liste der Maximalen Arbeitsplatz-Konzentration und der Biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwerte ist im Bundesanzeiger erschienen. für mehr bitte anmelden
Die neue Regel soll Beschäftigten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden mehr Sicherheit bei der Arbeit während der Pandemie geben für mehr bitte anmelden
baua: Aktuell 2/20 informiert zum SARS-CoV-2 und seiner Einstufung, aus der sich Maßnahmen des Arbeitsschutzes ableiten. für mehr bitte anmelden
Unternehmen, die Ausfuhren gefährlicher Chemikalien planen, können in der Datenbank prüfen, ob eine „Special RIN“ statt einer Exportnotifizierung genügt für mehr bitte anmelden
Noch bis Mitte Juli sind Einsprüche gegen die geplanten Änderungen der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien möglich für mehr bitte anmelden
Die Technische Regel für Gefahrstoffe erhält eine neue Anlage 4 „Abfüllen von Natriumhypochlorit- und Natriumchloritlösungen“ für mehr bitte anmelden
Ein Konsortium von 14 europäischen Partnern unter BAuA-Leitung forscht zur Sicherheit von Nanomaterialien mehr
Die Behörden von fünf EU-Staaten wollen einen Beschränkungsvorschlag für schwer abbaubare Per- und Polyfluoralkyl-Verbindungen ausarbeiten für mehr bitte anmelden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Änderungen und Ergänzungen bei den TRGS 420, 900, 903 und 905 bekannt gegeben für mehr bitte anmelden
Mit der Datenbank der Bundesanstalt können sich Nutzer einen Überblick verschaffen, welchen rechtlichen Normen die verwendeten Chemikalien unterliegen für mehr bitte anmelden