ABAS stuft Coronavirus in Risikogruppe 3 ein
Laut Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe sind die erforderlichen Schutzmaßnahmen aus den TRBA 250 und 100 ableitbar für mehr bitte anmelden
Laut Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe sind die erforderlichen Schutzmaßnahmen aus den TRBA 250 und 100 ableitbar für mehr bitte anmelden
Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat für eine Veröffentlichung Anfang 2020 Technische Regeln für Gefahrstoffe neu gefasst, geändert und ergänzt. für mehr bitte anmelden
Das einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe soll dabei helfen, die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen einzuschätzen für mehr bitte anmelden
Bis zum 31. März 2020 können sich Interessenten bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA bewerben für mehr bitte anmelden
Die Übersicht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erklärt das Kennzeichnungsetikett auf der Verpackung von gefährlichen Stoffen und Gemischen für mehr bitte anmelden
Mit der nächsten Änderung der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (004) sollen neue Stoffe in die Anhänge aufgenommen werden für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt hat ein Prognosemodell entwickelt, mit dem sich der Umsetzungsstand der Gefährdungsbeurteilung in einem Betrieb abschätzen lassen soll. für mehr bitte anmelden
Vermittelt werden Grundkenntnisse über Ursachen, Arten und Wirkungen der Gefährdungen sowie über Beurteilungskriterien, die es ermöglichen, geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen einzuleiten. für mehr bitte anmelden
Ein Forschungsprojekt zeigt, wie es um die betriebliche Gesundheits- und Sicherheitskultur steht und warum gesetzliche Vorgaben nur selten umgesetzt werden für mehr bitte anmelden
Die im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erstellte SysDEA-Studie vergleicht verschiedene Messmethoden für mehr bitte anmelden