Workshop Telematik auf der transport logistic
Zentrales Thema auf der Münchner Messe sollen die Aktivitäten zur Entwicklung eines Leitfadens zur Nutzung eines elektronischen Beförderungspapiers sein. für mehr bitte anmelden
Zentrales Thema auf der Münchner Messe sollen die Aktivitäten zur Entwicklung eines Leitfadens zur Nutzung eines elektronischen Beförderungspapiers sein. für mehr bitte anmelden
Bislang hat sich kein einziger Straßenbeförderer an dem Projekt für ein elektronisches Beförderungspapier beteiligt. Wie sinnvoll ist es dann, das Projekt fortzusetzen? Hier eine Antwort für den Straßenverkehr. für mehr bitte anmelden
Thema des Online-Seminars werden die Sondervorschriften, die Beförderung von Lithiumbatterien und Elektroaltgeräten sowie das Beförderungspapier im Abfalltransport sein. mehr
Anhand kurzer Videoclips führt die Redaktion Gefahr/gut die Nutzer durch die einzelnen Bereiche des Portals für mehr bitte anmelden
Auf gefahrgut-online.de steht Abonnenten ein großes Angebot an herunterladbaren Dokumenten und hilfreichen Onlinetools zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Gefahrgut auf der Schiene, Digitalisierung und Neuerungen bei den Vorschriften standen im Fokus der Österreichischen Gefahrgut-Konferenz am 10. und 11. Oktober. für mehr bitte anmelden
Unabhängig voneinander haben die EU-Kommission und die Arbeitsgemeinschaft Telematik der UNECE Vorschläge für eine Verordnung und ein Memorandum of Understanding entworfen für mehr bitte anmelden
Noch werden Luftfrachtsendungen weltweit von Shipper‘s Declarations in gedruckter Form begleitet. Einige Unternehmen planen nun jedoch den Einstieg in das elektronische Beförderungsdokument. für mehr bitte anmelden
Das Elektronische Beförderungsdokument soll Wirtschaft und Einsatzkräften im multimodalen Landverkehr bald auch international neue Möglichkeiten bieten. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Seminar erklärt Gefahrgutexperte Uwe Hildach, was für die korrekte Vorbereitung der Dokumente im Land-, See- und Luftverkehr zu beachten ist mehr