Lithiumbatterien: Italien unterzeichnet M303
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien aus Haushaltsgeräten für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien aus Haushaltsgeräten für mehr bitte anmelden
In der Mitteilung 31 A der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall werden die Anforderungen an die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten konkretisiert für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall fordert Betroffene auf, Anregungen zu den technischen Anforderungen an die Behandlung und Verwertung von Elektroaltgeräten einzureichen für mehr bitte anmelden
Der Verwerterverband rät mittelständischen Handelsbetrieben, sich nach § 7 der Abfallbeauftragtenverordnung von der Pflicht zur Bestellung eines Abfallbeauftragten zu befreien. für mehr bitte anmelden
Mit Depotcontainern sollen Elektroaltgeräte bürgernah erfasst werden. Aber wie hoch ist das Schadenspotenzial von eingeworfenen Geräten mit Lithiumbatterien? Das Ergebnis einer Analyse. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung soll den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstungen per Bahn zur Entsorgung vereinfachen für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung soll den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstungen zur Entsorgung per Bahn vereinfachen für mehr bitte anmelden
Der Dienstleister sucht zehn Hamburger Einzelhändler, die das System zur Rücknahme von Elektroaltgeräten sechs Monate kostenlos testen wollen. für mehr bitte anmelden
Die zweite Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgesetz-Gebührenverordnung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Für eine vereinfachte Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien gibt es die Sondervorschrift 636. Eine multilaterale Vereinbarung soll vor kurzem beschlossene Änderungen für 2019 umgehend anwendbar machen. für mehr bitte anmelden