bvse fordert mehr Entsorgungskapazitäten für gefährliche Abfälle in NRW
Der Entsorgerverband sieht Mängel in der Entwicklungsprognose von Sonderabfällen in Nordrhein-Westfalen und dementsprechenden Handlungsbedarf für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband sieht Mängel in der Entwicklungsprognose von Sonderabfällen in Nordrhein-Westfalen und dementsprechenden Handlungsbedarf für mehr bitte anmelden
Zunehmende Brände in Lagern und auf Betriebshöfen in Zusammenhang mit Lithiumbatterien zeigen, wie groß die Herausforderung an den Brandschutz geworden ist. Aktuelle Forschungsergebnisse und Lösungsansätze werden in einem Brandschutzseminar vorgestellt und mit Experten diskutiert. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden der Entsorgerverbände klärt über den ordnungsgemäßen Umgang mit Altgeräten mit Lithiumbatterien auf für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband sieht große Mängel beim Rücknahmesystem für batteriehaltige Elektroaltgeräte für mehr bitte anmelden
Gibt es ein "best practise" bei verunfallten E-Autos? Dieser Frage werden Referenten auf der 13. Fachkonferenz Lithiumbatterien in Göttingen nachgehen. für mehr bitte anmelden
Der UN-zertifizierte Behälter UN-BOXXaero ist mit 120 und 200 Litern Volumen lieferbar für mehr bitte anmelden
Das Kreislaufsystem soll dazu dienen, Batterien aus Elektrofahrzeugen zu recyceln und die Produktion neuer Batterien in Europa zu ermöglichen. für mehr bitte anmelden
Durch eingedrungenes Wasser hatte Aluminium auf der Ladefläche eines Entsorgungslasters mit einer chemischen Reaktion begonnen für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband sieht die unsachgemäße Entsorgung von Lithiumbatterien als Ursache vieler Brände in Entsorgungsunternehmen und Müllfahrzeugen für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie hat einen Leitfaden für die sichere Entsorgung von Abfällen, die Nanomaterialien enthalten, herausgegeben. für mehr bitte anmelden