Leitfaden zur neuen ATEX-Richtlinie
Die EU-Kommission hat einen Leitfaden zur Umsetzung der neuen ATEX-Richtlinie erstellt. Daraus hat die BAM drei Fragen und Antworten in ihre FAQ-Sammlung zum Thema aufgenommen für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat einen Leitfaden zur Umsetzung der neuen ATEX-Richtlinie erstellt. Daraus hat die BAM drei Fragen und Antworten in ihre FAQ-Sammlung zum Thema aufgenommen für mehr bitte anmelden
Das neue Überwachungsgerät CarLoc AT-ATEX-II des Schweizer Herstellers Fela ist für den langfristigen Einsatz auch in explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert für mehr bitte anmelden
Die Gefahr/gut-Redaktion hat neue aktuelle Fragen und die dazugehörigen Antworten in das Onlineportal eingestellt für mehr bitte anmelden
Die Explosionen in Tianjin haben dazu geführt, dass der Im- und Export von Gefahrgütern in anderen chinesischen Häfen massiv eingeschränkt ist und breit angelegte Inspektionen angeordnet wurden. für mehr bitte anmelden
Nach der verheerenden Explosion im chinesischen Hafen Tianjin kommen auf die Versicherungen hohe Forderungen zu – das sind die ersten Schätzungen. für mehr bitte anmelden
Das auf explosionsgeschützte Flurförderzeuge spezialisierte Tochterunternehmen des Gabelstaplerherstellers Linde erweitert sein Portfolio um Produkte für die Ex-Schutzzone 2. für mehr bitte anmelden
Für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Atex-Richtlinie haben zwei Staplerhersteller neue Drei- und Vierradmodelle entwickelt. für mehr bitte anmelden
Die Richtlinie 2014/34/EU klärt Entscheidungskriterien und Anforderungen von Geräten und Schutzsystemen, die bestimmungsgemäß in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden. für mehr bitte anmelden
Die neue Staplerserie EFG XC bietet Tragfähigkeiten von 1,2 bis 1,5 Tonnen. Möglich ist auch ein Batteriewechsel von der Seite her für mehr bitte anmelden
Auf der Fachmesse Cemat will der Ex-Schutz-Spezialist eine neue Generation von Dreiradstaplern für explosionsgefährdete Bereiche vorstellen für mehr bitte anmelden