VCI kürt Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs
Chemieverband zeichnet gute Ideen zur Transportsicherheit und nachhaltigen Logistik aus für mehr bitte anmelden
Chemieverband zeichnet gute Ideen zur Transportsicherheit und nachhaltigen Logistik aus für mehr bitte anmelden
240 Teilnehmer informierten sich bei den 6. Deutschen Gefahrgut-Sicherheitstagen am Nürburgring über die sichere Beförderung gefährlicher Güter für mehr bitte anmelden
Auf bordbuch.info können sich alle Interessierten über Zweck und Inhalte der aktuellen Jahrbücher informieren für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat sein Bordbuch für Gefahrgutfahrer auf den neuesten Stand gebracht für mehr bitte anmelden
Laut Deutschem Industrie- und Handelskammertag haben die IHKn in 2014 in allen Kursarten weniger Bescheinigungen ausgestellt für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden des Verbands der Chemischen Industrie ist als Hilfe für die Kontrolle von Fahrzeug und Fahrer vor der Beladung gedacht für mehr bitte anmelden
Welche Hinweise es für Verlader und Fahrer gibt, um den Schweregrad von beschädigten Versandstücken zu beurteilen, zeigt ein Fachbeitrag im Januarheft der Gefahr/gut. für mehr bitte anmelden
Ein Versandstück, dessen Verpackung erkennbar unvollständig oder so stark beschädigt ist, dass Gefahrgut austreten kann, darf erst zur Beförderung übergeben und befördert werden, wenn der Mangel beseitigt worden ist. Was das für den Verlader und den Fahrer bedeutet und welche Verantwortungen sie gemäß der Gefahrgutvorschriften übernehmen, finden Sie in einer ausführlichen Betriebsanweisung zum Umgang mit beschädigten Versandstücken. für mehr bitte anmelden
Welche Hinweise es für Verlader und Fahrer gibt, um den Schweregrad von beschädigten Versandstücken zu beurteilen. für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat die drei Lehrbücher für den Basiskurs, die Auffrischungsschulung und den Aufbaukurs Tank sowie das Folienprogramm auf den Stand des ADR 2015 gebracht. für mehr bitte anmelden