fokus GEFAHR/GUT: Webinar-Angebot im Oktober
Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT veranstaltet im kommenden Monat drei Online-Seminare zu den Themen Gefahrstoffe, Lithium-Ionen-Batterien und zur Norm DIN SPEC 91424. mehr
Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT veranstaltet im kommenden Monat drei Online-Seminare zu den Themen Gefahrstoffe, Lithium-Ionen-Batterien und zur Norm DIN SPEC 91424. mehr
Die neue App und Desktop-Anwendung „Gefahrgut + Logistik“ ist die mobile Alternative zu gedruckten Publikationen von fokus GEFAHR/GUT und dem Buchbereich vom Verlag Heinrich Vogel. für mehr bitte anmelden
Auch bei den IHKs wird der Generationswechsel spürbar, viele „alte Hasen“ treten in den Ruhestand. Dabei ändert sich auch etwas inhaltlich. | The change of generations is noticeable in the Chambers of Industry and Commerce, many “old hands” are retiring. There is also a change in content. für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben ist geplant, die schriftlichen Aufzeichnungen der Überwachungstätigkeit in elektronischer Form ausdrücklich in der GbV zuzulassen. für mehr bitte anmelden
Die Regeln betreffen Beiboote aus Aluminium im Bereich der Ladung und Bescheinigungen über besondere Kenntnisse des ADN nach altem Muster. für mehr bitte anmelden
Das derzeitige Pilotprojekt der IHKs zu Onlineschulungen für angehende Gefahrgutbeauftragte soll zu einer dauerhaften Einrichtung werden. für mehr bitte anmelden
Auf fokus-gefahrgut.de kann die elektronisch ausfüllbare Vorlage für das abgeschlossene Jahr heruntergeladen werden. für mehr bitte anmelden
Bis zum 1. Oktober 1991 mussten alle Unternehmen, die der Gefahrgutbeauftragtenverordnung von 1989 unterlagen, einen Gefahrgutbeauftragten bestellen. für mehr bitte anmelden
Die GGBV wird 20. Diese und andere Neuigkeiten gab es auf dem diesjährigen Schweizer Gefahrguttag zu erfahren. Zum Beispiel, dass die Schweiz zusammen mit anderen EU-Ländern einen gemeinsamen Weg geht für das CBTA ab 2023, allerdings ohne Deutschland und Österreich. für mehr bitte anmelden
Zum 01.Oktober 2021 laufen die multilateralen Vereinbarungen ab, die wegen Corona die Gültigkeit bestimmter Bescheinigungen verlängert hatten. für mehr bitte anmelden