Emons investiert in LDB-Gruppe
Der Transport- und Logistik-Dienstleister Emons beteiligt sich an der LDB-Gruppe, einem Spezialisten für die Lagerung von Gefahrstoffen. für mehr bitte anmelden
Der Transport- und Logistik-Dienstleister Emons beteiligt sich an der LDB-Gruppe, einem Spezialisten für die Lagerung von Gefahrstoffen. für mehr bitte anmelden
Die technischen Regeln für Gefahrstoffe 900 und 910 wurden geändert. für mehr bitte anmelden
Die Form für die Inhalte einer Betriebsanweisung für Gefahrstoffe listet die Gefahrstoffverordnung nicht explizit auf. Qumsult bietet jetzt eine Softwarelösung für Sammelbetriebsanweisungen an. für mehr bitte anmelden
Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat ein Modulares Qualifikationssystem für die TRGS 517 erarbeitet und beschlossen. für mehr bitte anmelden
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) hat neue Merkblätter, unter anderem zu den Themen Verwendung von Flüssiggas, Gefahrgutbeauftragte und Gefahrstoffe 2025, im Angebot. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat Änderungen der TRGS 722 "Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische" veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde eine Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 bezüglich der Gefahrenklassen und Kriterien für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen bekannt gegeben. für mehr bitte anmelden
Bis zur Anpassung der TRGS 519 an das Risikokonzept der geänderten Gefahrstoffverordnung hat der Ausschuss für Gefahrstoffe eine Überleitungshilfe bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Das BMUV stellt mit den Entwürfen zur Umsetzung der neuen EU-Immissionsschutzrichtlinie in deutsches Recht enorme Vereinfachungen für die Genehmigung von Gefahrstofflagern in Aussicht. für mehr bitte anmelden
Die Messe Leipzig gibt das Aus für die Gefahrgut-/Gefahrstoffmesse GGS wie auch für die Messe Fuel & Gas Logistics bekannt. für mehr bitte anmelden