SQAS 2019: Revision abgeschlossen
Der europäische Chemiedachverband Cefic hat seine SQAS-Fragebögen zur Bewertung von Logistikdienstleistern grundlegend überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Der europäische Chemiedachverband Cefic hat seine SQAS-Fragebögen zur Bewertung von Logistikdienstleistern grundlegend überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Die Logistikgruppe will ab dem zweiten Quartal 2019 eine weitere Logistikanlage für die Lagerung von Gefahrstoffen und wassergefährdenden Produkten errichten. für mehr bitte anmelden
Die Karte zeigt die Standorte der Tank- und Stückgutlager für Gefahrstoffe in Deutschland. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden des Deutschen Raiffeisenverbands erläutert alle Aspekte zu Lagerung und Abgabe von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Gebinden für mehr bitte anmelden
Der Staplerhersteller hat hinsichtlich des Lithium-Ionen-Antriebs die letzten Lücken im Produktprogramm geschlossen, darunter Elektro-Gegengewichtstapler, die Lastgewichte bis acht Tonnen heben. für mehr bitte anmelden
Rechtliche Fragen zu Gefahrgut, Gefahrstofflagerung und Ähnlichem erfordern immer wieder fundierte Gutachten. | Legal questions about dangerous goods, storage of hazardous substances and the like always require sound opinions. für mehr bitte anmelden
Der Lagerspezialist hat drei neue Schränke zur sicheren Unterbringung von Gefahrstoffen im Programm für mehr bitte anmelden
Die Modellreihe SolidMaxx ist für wassergefährdende Stoffe geeignet, mit Zubehörausrüstung auch für ätzende, aggressive und entzündbare Flüssigkeiten. für mehr bitte anmelden
Der Neubau soll auf einer Grundfläche von 16.000 Quadratmetern insgesamt 19.400 Palettenlagerplätze bieten für mehr bitte anmelden
Vor allem bei Aufzügen und Tankstellen konstatiert der Report des Verbands der TÜV im vergangenen Jahr erhebliche Mängel für mehr bitte anmelden