Pflichten: Den Letzten beißen die Hunde
Unverpackte Gefahrgüter in Tank oder Silo stellen in puncto Ladungssicherung eine wichtige Komponente dar, wenn es um eine regelkonforme und sichere Beförderung geht. für mehr bitte anmelden
Unverpackte Gefahrgüter in Tank oder Silo stellen in puncto Ladungssicherung eine wichtige Komponente dar, wenn es um eine regelkonforme und sichere Beförderung geht. für mehr bitte anmelden
Damit Ladung gesichert ist, müssen Grundregeln eingehalten werden, welche die Gefahren vermindern. Ladungssicherungszentren unterstützen mit Expertise und Know-how. für mehr bitte anmelden
Am 7. Oktober informiert das GEFAHR/GUT-Schwestermagazin VerkehrsRundschau gemeinsam mit dem Fahrzeugwerk Bernard Krone über alles Wissenswerte rund um das Thema Ladungssicherung. für mehr bitte anmelden
In einem Onlineseminar von fokus GEFAHR/GUT zeigt Fachmann Michael Girbes am 30. Juli Möglichkeiten und Konsequenzen in der Praxis auf. mehr
Weit mehr als die Hälfte der Fahrzeuge, die bei einer Berliner Lkw-Kontrolle untersucht wurden, wiesen Mängel auf. für mehr bitte anmelden
Laut einer Untersuchung des Herstellers sind die meisten Verbindungsmethoden von Zurrhaken zur Gurtverlängerung nicht ausreichend sicher. für mehr bitte anmelden
13.000 Euro Sicherheitsleistung mussten Fahrer und Eigentümer eines Lieferwagens wegen mehrerer gefahrgutrechtlicher Verstöße zahlen. für mehr bitte anmelden
Die Neufassung der Norm DIN EN 12195-1:2021-01 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Sicherheit – Teil 1 ist nun erschienen. für mehr bitte anmelden
Nach der Absage im März 2020 findet die Intralogistik-Fachmesse nun auch in diesem Jahr nicht statt. für mehr bitte anmelden
Die Neuauflage der Trailerfibel aus dem Verlag Heinrich Vogel ist für Abonnenten kostenlos auf fokus-gefahrgut.de verfügbar. für mehr bitte anmelden