Webinar: Radioaktive Stoffe richtig befördern
In einem Webinar am 22. Februar erklärt Experte Joachim Brand, wie die Vorschriften aus Gefahrgut- und Strahlenschutzrecht sicher in die Praxis umgesetzt werden können mehr
In einem Webinar am 22. Februar erklärt Experte Joachim Brand, wie die Vorschriften aus Gefahrgut- und Strahlenschutzrecht sicher in die Praxis umgesetzt werden können mehr
Die BAM-GGR 016 beschreibt Maßnahmen zur Qualitätssicherung für Verpackungen für nicht zulassungspflichtige Versandstücke zur Beförderung radioaktiver Stoffe. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung gibt in dieser Gefahrgutregel Hinweise für Hersteller und Anwender. für mehr bitte anmelden
Mit dem neuen Container verspricht der Hersteller RPC mehr Sicherheit in der Beförderungskette für mehr bitte anmelden
Die Gefahrgutregel beschreibt das Verfahren der Anerkennung von Inspektionsstellen für Prüfungen und Inspektionen an IBC für mehr bitte anmelden
Verpackungsanbieter für Lithiumbatterien erweitern ihr Portfolio für immer größere Batterien. für mehr bitte anmelden
Die Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung liegen nun in der dritten Version auf Deutsch vor für mehr bitte anmelden
Auf den 16. Gefahrgut-Technik-Tagen bei der BAM in Berlin berichteten Fachleute aus Wirtschaft und Behörden von aktuellen Techniktrends und dem Stand der Entwicklung bei den Vorschriften für Verpackungen. für mehr bitte anmelden
Ein Medikament aus der Krebsforschung führte am vergangenen Donnerstag zu einem Feuerwehreinsatz auf dem Frankfurter Flughafen für mehr bitte anmelden
Die Vorlagen für die Überwachung der Herstellung von Gefahrgutverpackungen sind auf der Homepage der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung verfügbar für mehr bitte anmelden
Die Taschen entsprechen laut Hersteller Versapak der Verpackungsanweisung P650 und sind für eine Umgebungstemperatur von 10 bis 30 °C geeignet für mehr bitte anmelden