Luftfrachtkontrolle: Annahme verweigert
Die häufigsten Fehler beim Versand gefährlicher Güter per Flugzeug und wie man sie vermeidet. für mehr bitte anmelden
Die häufigsten Fehler beim Versand gefährlicher Güter per Flugzeug und wie man sie vermeidet. für mehr bitte anmelden
Nur noch bis 31. Dezember dürfen die Kennzeichen „UMVERPACKUNG“ und „BERGUNG“ kleiner als zwölf Millimeter sein. für mehr bitte anmelden
Auf den Gefahrgut-Technik-Tagen Mitte November gaben die Referenten einen Einblick in den aktuellen Stand der Verpackungsentwicklung und erläuterten, was der nächste Vorschriftenwechsel bringen wird. für mehr bitte anmelden
Am Standort Mendig bei Koblenz wird ab sofort die gesamte IBC-Palette des Verpackungsherstellers gefertigt. für mehr bitte anmelden
Im Straßentransport gibt es keine Erleichterungen, im Luftverkehr sind sogar weitere Beschränkungen geplant. Und was ist bei der Lagerung zu beachten? Die Fachkonferenz Lithiumbatterien gibt Antworten auf drängende Fragen. für mehr bitte anmelden
Der Spezialist DS Smith hat eine leicht handhabbare Wellpappenverpackung für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus von E-Fahrzeugen entwickelt für mehr bitte anmelden
Die neue Valérex-Reihe bietet Volumina von 160 bis 250 Litern mit der UN-Zulassung UN1H1 für mehr bitte anmelden
Auf der Messe FachPack in Nürnberg gab es einige interessante Neuentwicklungen für die sichere Beförderung gefährlicher Güter zu sehen für mehr bitte anmelden
Der Verpackungshersteller will den Kunden höhere Liefersicherheit und einen Fullservice für IBC bieten für mehr bitte anmelden
Von der Gasflasche bis zur Bergungsverpackung: Im Bereich Metallverpackungen für gefährliche Güter hat sich in diesem Jahr einiges getan. für mehr bitte anmelden