Beförderung: Richtig eintragen
Mit Hilfe eines komfortablen Tools können die Nutzer von gefahrgut-online.de Beförderungspapiere schnell und einfach erstellen. für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe eines komfortablen Tools können die Nutzer von gefahrgut-online.de Beförderungspapiere schnell und einfach erstellen. für mehr bitte anmelden
Chemie und Logistik setzen auf das elektronische Beförderungspapier. Das zeigte sich beim Workshop Telematik, den das Bundesverkehrsministerium wie gewohnt auf der Messe transport logistic veranstaltete - jetzt mit Links zu den Vorträgen. für mehr bitte anmelden
Einige neue Eigenschaften des Generators erleichtern die Anwendung und geben dem User mehr Sicherheit bei der Erstellung des Beförderungspapiers. für mehr bitte anmelden
Mit einer Ergänzung zu den Auslegungshinweisen erleichtert das BMVI die Anbringung der erforderlichen Kennzeichen am Fahrzeug für mehr bitte anmelden
Neue Anforderungen für das Beförderungspapier in Polen, ein Bahnunfall sowie Chlortransporte in der Schweiz waren Themen in der 7. ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses. für mehr bitte anmelden
Bei der 101. Tagung des Gremiums sorgten zwei Dokumente im Vorfeld für eine beträchtliche Resonanz bei den betroffenen Unternehmen. für mehr bitte anmelden
Laut Eisenbahnverband UIC sind verschiedene polnische Behörden der Auffassung, das neue Energiegesetz gelte uneingeschränkt, weswegen der Eigentümer eines Gefahrguts auch im internationalen Verkehr eingetragen werden müsse. für mehr bitte anmelden
Laut Straßentransportbehörde ITD muss der Eigentümer eines Gefahrguts doch nicht im Beförderungspapier genannt werden. für mehr bitte anmelden
Eine Änderung im polnischen Energierechtgesetz fordert von Beförderern, bei Gefahrgut den Namen und die Adresse des Besitzers im Beförderungspapier anzugeben. für mehr bitte anmelden
Das Managementsystem des Ingelheimer Dienstleisters bietet über ein webbasiertes Portal den Zugriff auf die hochgeladenen Dokumente sowie einen Notrufdienst für mehr bitte anmelden