Ratgeber „Recht im Straßenverkehr“ aktualisiert
Das Werk aus dem Verlag Heinrich Vogel bietet einen systematischen Überblick über alle relevanten Grundbegriffe und Vorschriften. für mehr bitte anmelden
Das Werk aus dem Verlag Heinrich Vogel bietet einen systematischen Überblick über alle relevanten Grundbegriffe und Vorschriften. für mehr bitte anmelden
Auf der Tagung des RID-Fachausschusses am 24. Mai sollen alle Änderungen der nächsten Fassung des Gefahrgutregelwerks für den Schienenverkehr genehmigt werden. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Seminar von fokus GEFAHR/GUT erläutert Gefahrgutberater Uwe Manske am 17. Mai, wie Mitarbeiter Gefahren erkennen und die richtigen Maßnahmen ergreifen können. für mehr bitte anmelden
Die Neuauflage des Praxis-Kommentars zur Straßenverkehrs-Ordnung aus dem Verlag Heinrich Vogel berücksichtigt den neuen Bußgeldkatalog und die aktuellen Verwaltungsvorschriften. für mehr bitte anmelden
Der Fachbereich Gefahrgutverpackungen hat seine Regeln zu Dienstleistungen mit Reisetätigkeiten im Rahmen der Einschränkungen durch die Pandemie angepasst. für mehr bitte anmelden
Mit dem neuen Modul aus der Reihe „PC Professional Gefahrgut“ können Fahrschulen und Ausbilder Gefahrgutfahrer auf die Verlängerungsprüfung vorbereiten. für mehr bitte anmelden
Die AGBF Bund hat mehrere Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz im Zusammenhang mit Bränden von Lithiumbatterien veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Bei der Kontrolle eines Lkw mit Gefahrgut in Niedersachsen fehlten Warntafeln, Beförderungspapier und Ausrüstung. Zudem hatte der Fahrer keine ADR-Karte. für mehr bitte anmelden
Der Chemiekonzern BASF nutzt das digitale Dokument für Transporte zu den Außenlagern rund um das Werk Ludwigshafen. für mehr bitte anmelden
Vom 26. bis zum 28. April 2022 informieren die Referenten der Tagung von fokus GEFAHR/GUT über alle Aspekte der Batterielogistik. für mehr bitte anmelden