Münchner Gefahrguttage auf Juli 2020 verschoben
Laut Mitteilung von SV Veranstaltungen sollen die 30. Münchner Gefahrgut-Tage vom 20. bis 22. Juli 2020 stattfinden für mehr bitte anmelden
Laut Mitteilung von SV Veranstaltungen sollen die 30. Münchner Gefahrgut-Tage vom 20. bis 22. Juli 2020 stattfinden für mehr bitte anmelden
Die Länder unterstützen ab sofort Kleinunternehmen, die infolge der Corona-Krise unter Liquiditätsengpässen leiden, mit einmaligen Zuschüssen bis zu 15.000 Euro – insgesamt stellt der Bund 50 Milliarden Euro dafür zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Bei der freigestellten Beförderung von medizinischen und Hygieneprodukten zur Versorgung im Rahmen der Corona-Pandemie sollen bestimmte Verstöße gegen die Gefahrgutvorschriften nicht geahndet werden. für mehr bitte anmelden
Die Allgemeinverfügung legt die Anforderungen für die Beförderung von UN 3291 in loser Schüttung in besonders ausgerüsteten Fahrzeugen und Containern fest für mehr bitte anmelden
Das mobile Testzentrum soll es ermöglichen, bei Abstrichen einen direkten Kontakt des medizinischen Personals zum Verdachtspatienten zu vermeiden für mehr bitte anmelden
Bei dringenden Engpässen, die etwa systemrelevante Unternehmen betreffen, kann es nach DIHK-Angaben Ausnahmen geben. für mehr bitte anmelden
Wegen der akuten Bedrohung durch das neue Coronavirus entscheidet die Messe Düsseldorf, die Messe Interpack erst vom 25. Februar bis 3. März 2021 stattfinden zu lassen für mehr bitte anmelden
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat einen Leitfaden für Laboratorien erstellt, die für Bestätigungstests Proben an Referenzlaboratorien schicken für mehr bitte anmelden
Handelskonflikte und schwache Nachfrage machen der Chemie schon länger zu schaffen. Angesichts der Corona-Pandemie fürchtet der Verband der Chemischen Industrie nun schlechtere Geschäfte. für mehr bitte anmelden
Laut Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe sind die erforderlichen Schutzmaßnahmen aus den TRBA 250 und 100 ableitbar für mehr bitte anmelden