Schulung, Aus- und Weiterbildung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und dabei gefahrgutrelevante Tätigkeiten verrichten, sind in den einschlägigen Vorschriften klar geregelt. Kapitel 1.3 in den Vorschriften für Landverkehrsträger (ADR/RID/ADN) und für den Seeverkehr (IMDG-Code) sowie weitere, damit zusammenhängende Unterabschnitte führen detailliert auf, wer wie wann und wie oft unterwiesen werden muss.
Grundsätzlich sind Schulungen durchzuführen, bevor die Mitarbeiter eine derartige Tätigkeit übernehmen. Personen, die noch nicht unterwiesen sind, dürfen Gefahrgutaufgaben nur unter direkter Überwachung einer unterwiesenen Person wahrnehmen. Auch Mitarbeiter, die bereits unterwiesen wurden, inzwischen aber eine andere Aufgabe bei der Gefahrgutbeförderung ausüben, müssen entsprechend neu geschult werden. Der Gefahrgutbeauftragte ist verpflichtet zu prüfen, ob die Beteiligten über eine ausreichende Unterweisung verfügen.
In diesem Dossier finden Sie chronologisch aufgelistet alle Informationen zum Thema Schulung, Aus- und Weiterbildung, die bislang auf dem Portal veröffentlicht wurden. Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen und als Arbeitshilfe ausgedruckt werden können, komplettieren unseren Service für Abonnenten.
logijob.de richtet sich an Arbeitgeber und Bewerber aus Spedition, Transport und Logistik mit dem Fokus auf Führungspositionen. Nutzer profitieren insbesondere von der umfassenden Branchenkenntnis der beteiligten Partner. für mehr bitte anmelden
Im Münchner Verlag Heinrich Vogel ist die neue Ausgabe des „Gefahrgutbeauftragter Prüfungstest“ mit IHK-Fragenfundus 2021 und den Lösungen erschienen. für mehr bitte anmelden
Die neuen multilateralen Vereinbarungen verlängern die Gültigkeit der Bescheinigungen in der Binnenschifffahrt bis zum 30. September 2021 für mehr bitte anmelden
Steigende Preise und sinkende Kapazitäten setzen den Trend in der Luftfracht auch bei Gefahrgutsendungen. Zudem beschäftigen Abweichungen von den Vorschriften und das CBTA-Schulungskonzept die Branche. für mehr bitte anmelden
Das neue Schulungsprogramm CBTA stellt Anforderungen an einen Beurteilungsplan durch den Arbeitgeber. Auch werden Unterrichtseinheiten neu verteilt. Dies fordert sowohl Schulungsanbieter als auch Versender heraus. Was manch Schulungsanbieter von den Neuerungen hält, zeigt ein Beispiel. für mehr bitte anmelden
Mit der multilateralen Vereinbarung bleiben Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutbeauftragte bis zum 30. September 2021 gültig. für mehr bitte anmelden
Die beiden multilateralen Vereinbarungen verlängern die Gültigkeit der Bescheinigungen für Fahrer und Gb bis zum 30. September 2021 für mehr bitte anmelden
Die neuen multilateralen Vereinbarungen verlängern die Gültigkeit der Bescheinigungen in der Binnenschifffahrt bis zum 30. September 2021 für mehr bitte anmelden
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!