EAG: LAGA erläutert Anforderungen an die Entsorgung
In der Mitteilung 31 A der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall werden die Anforderungen an die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten konkretisiert für mehr bitte anmelden
In der Mitteilung 31 A der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall werden die Anforderungen an die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten konkretisiert für mehr bitte anmelden
Entsorgerverband und Aktionsgemeinschaft fordern, HBCD-haltige Dämmstoffabfälle wieder als „nicht gefährlichen Abfall“ einzustufen für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall fordert Betroffene auf, Anregungen zu den technischen Anforderungen an die Behandlung und Verwertung von Elektroaltgeräten einzureichen für mehr bitte anmelden
Der Verwerterverband rät mittelständischen Handelsbetrieben, sich nach § 7 der Abfallbeauftragtenverordnung von der Pflicht zur Bestellung eines Abfallbeauftragten zu befreien. für mehr bitte anmelden
Die Bestimmung zur Kennzeichnung nicht gefährlicher Abfälle gilt ab dem 24. Januar 2018 für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie unterstützt eine EU-weite Kreislaufwirtschaft, sieht aber in dem aktuellen Gesetzespaket noch Änderungsbedarf. für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband BDE und weitere Verbände sehen Korrekturbedarf beim Entwurf der Vollzugshilfe zur Abfallverbringung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall für mehr bitte anmelden
Die Änderung der Abfallverzeichnisverordnung wurde im Bundesgesetzblatt vom 27.12. veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Dem Bundesrat liegt ein Antrag der saarländischen Regierung vor, die Abfallverzeichnisverordnung um eine Ausnahmeregelung für HBCD zu ergänzen für mehr bitte anmelden
Die Neufassungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung und der Abfallbeauftragtenverordnung sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht für mehr bitte anmelden