Änderungen des Abfallverbringungsgesetzes in Kraft
Das Gesetz wird ergänzt um Strafbestimmungen bei der illegalen Verbringung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle für mehr bitte anmelden
Das Gesetz wird ergänzt um Strafbestimmungen bei der illegalen Verbringung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle für mehr bitte anmelden
Am 1. Mai 2017 treten die Neuerungen aus der novellierten Abfallbeauftragtenverordnung in Kraft – erstmalig nach 40 Jahren unveränderter Gesetzesgrundlage. Die Änderungen sind dementsprechend gravierend. für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband befürchtet steigende Kosten für die Entsorger ohne qualitative Verbesserungen für mehr bitte anmelden
Bis zur endgültigen Zustimmung im nächsten Jahr empfiehlt die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall, den vorläufigen Entwurf bereits anzuwenden. für mehr bitte anmelden
Die Bundesregierung will vor allem Änderungen in der Entsorgungsfachbetriebe- sowie in der Abfallbeauftragtenverordnung vornehmen für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat eine Durchführungsverordnung mit der Tabelle der Entsprechungen zwischen den Codes der Kombinierten Nomenklatur und den Abfallcodes erlassen für mehr bitte anmelden
Die Redaktion Gefahr/gut hat den Vergleich der beiden Rechtsbereiche als tabellarische Übersicht auf den neuesten Stand gebracht. für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall hat ein Anhörungsverfahren zur überarbeiteten Fassung der LAGA-Mitteilung 31 „Umsetzung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes“ gestartet für mehr bitte anmelden
Zur Angleichung an das Einstufungs- und Kennzeichnungssystem GHS wurden einige Änderungen an der Abfallverzeichnisverordnung vorgenommen und kürzlich bekannt gegeben. für mehr bitte anmelden
Lithiumbatterien als Abfall erfordern vom Abfallerzeuger die Umsetzung vieler kleinteiliger Regelungen. Was er beachten muss, wenn er einen Dienstleister einschaltet oder selbst entsorgt. für mehr bitte anmelden