Gegenstände: Ausleeren oder Einstufen
Gegenstände, die in ihrem Inneren Gefahrgut enthalten, müssen vor der Beförderung entleert oder richtig klassifiziert werden. Dabei empfiehlt sich ein schrittweises Vorgehen. für mehr bitte anmelden
Gegenstände, die in ihrem Inneren Gefahrgut enthalten, müssen vor der Beförderung entleert oder richtig klassifiziert werden. Dabei empfiehlt sich ein schrittweises Vorgehen. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden gibt einen Überblick, welche Rücknahmelösungen die verschiedenen Typen von Industrieverpackungen zurücknehmen. für mehr bitte anmelden
Große Mengen Ammoniumnitrat lösten im August 2020 die Explosionskatastrophe im Hafen Beirut aus. Und noch immer lagern dort Chemikalien, die nun entsorgt werden sollen. für mehr bitte anmelden
BMVI: Werden bei der Beförderung zur Entsorgung von Lithiumbatterien Fässer verwendet, die nicht mit dem passenden Füllgut bauartgeprüft sind, wird dieser Verstoß nicht verfolgt. für mehr bitte anmelden
Erstmals komplett online führt fokus GEFAHR/GUT die 14. Fachkonferenz Lithiumbatterien vom 26. bis zum 28. Januar 2021 durch. für mehr bitte anmelden
Die Frage, wie Abfälle aus Behandlungs- und Pflegesituationen mit Corona-Patienten zu behandeln sind, wird international unterschiedlich beantwortet. Aber wie funktioniert in Deutschland der Umgang mit derartigen Krankenhausabfällen?
für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband fasst die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts zur Entsorgung von Abfällen aus der Behandlung von Covid-19-Patienten zusammen für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband lobt den Referentenentwurf zur Novelle, hält aber zugleich weitere Detailoptimierungen für erforderlich. für mehr bitte anmelden
Die Mitglieder des Entsorgerverbands haben ihren Präsidenten für weitere drei Jahre im Amt bestätigt und einige neue Vorstandmitglieder gewählt für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband vermisst in der Gesetzesnovelle die nötigen umweltpolitischen Akzente für mehr bitte anmelden