Neuer Gefahrstoffschrank von Denios
Die neue Schrankserie „Custos“ mit Umluftfilter ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten lieferbar, darunter auch spezielle Überwachungstechnik für mehr bitte anmelden
Die neue Schrankserie „Custos“ mit Umluftfilter ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten lieferbar, darunter auch spezielle Überwachungstechnik für mehr bitte anmelden
Die Umsetzung des TRGS-Regelwerks im Lager vor der Aussendung als Gefahrgut ist unersetzbar, um Gefährdungen auszuschließen. | Implementation of the technical rules for hazardous substances (TRGS) regime in the warehouse prior to dispatch as hazardous goods.
für mehr bitte anmelden
Das neue Lager des Logistikdienstleisters hat 17.000 Palettenstellplätze und ist für Güter der Wassergefährdungsklassen 1 bis 3 zugelassen für mehr bitte anmelden
Die Anlage entsteht in Möhlin und verfügt über eine Nutzfläche von rund 16.300 Quadratmetern mit einem eigenen Bereich für gefährliche Güter. für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister Imperial erweitert am Standort Mannheim sein Portfolio um gekühlte Lagerräume für Spezialchemikalien. für mehr bitte anmelden
Mit der Neufassung der Verordnung über genehmigungsbedüftige Anlagen ist eine Anpassung an die CLP-Verordnung vorgenommen worden. für mehr bitte anmelden
Beispielhaft erläutert ein Onlineseminar der Gefahr/gut die Anforderungen an die Lagerung von Gefahrstoffen gemäß TRGS 510. mehr
Speditionelle Anlagen zum Umschlagen wassergefährdender Stoffe: Was fordert die AwSV? für mehr bitte anmelden
Aus 16 Länderverordnungen wird endlich eine Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Lange genug hat es gedauert. Und was heißt das jetzt für den Alltag? für mehr bitte anmelden
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ersetzt die bisher gültige VAwS für mehr bitte anmelden