Brandschutz: Regelmäßig prüfen
Mit Hilfe von Brandschutzbegehungen kann ein Unternehmen feststellen, ob die Sicherheitsvorgaben bei der Lagerung gefährlicher Stoffe eingehalten werden. für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe von Brandschutzbegehungen kann ein Unternehmen feststellen, ob die Sicherheitsvorgaben bei der Lagerung gefährlicher Stoffe eingehalten werden. für mehr bitte anmelden
Mit kompakten Neuentwicklungen für das Fördern und Lagern nicht nur aggressiver Chemikalien können die Hersteller in diesem Jahr punkten. für mehr bitte anmelden
Bei der Frage, ob gefährliche Stoffe zusammengelagert werden dürfen, sind die Lagerklassen nach TRGS 510 eine wichtige Entscheidungshilfe für mehr bitte anmelden
Die neuen Depots „SolidMaxx“ sollen das platzsparende Lagern auch größerer Gebinde ermöglichen für mehr bitte anmelden
Die neue Fachmesse für Transport, Intralogistik und Sicherheit von Gefahrgütern und Gefahrstoffen soll im November 2017 stattfinden für mehr bitte anmelden
Bis 31. Januar 2017 sind Einsprüche zum Richtlinienentwurf VDI 3975 Blatt 3 Lagerung von Gefahrstoffen – Betreiben von Gefahrstofflagern möglich für mehr bitte anmelden
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft empfiehlt für Lager mit Lithium-Ionen-Akkus ein ganzheitliches Brandschutzkonzept und eine gute Sprinkleranlage für mehr bitte anmelden
Das Überwachungssystem SenseAnywhere von CiK Solutions verspricht schnelle Kontrolle von Temperatur, Feuchte und Bewegung ohne zusätzliche Software für mehr bitte anmelden
Neue Richtlinie VDI 3975 Blatt 3 beschreibt den Betrieb eines Gefahrstofflagers sowie die Errichtung, Erweiterungen und Stilllegung für mehr bitte anmelden
Der niederländische Farben- und Lacke-Spezialist vertraut dem Logistikkonzern weitere zwei Jahre die Lagerlogistik im österreichischen Salzburg-Bergheim an. für mehr bitte anmelden