Be- und Entladen: Mit Mängeln behaftet
Die häufigsten Fehler beim Be- und Entladen von Gefahrgutverpackungen und wie Schäden vermieden werden können. für mehr bitte anmelden
Die häufigsten Fehler beim Be- und Entladen von Gefahrgutverpackungen und wie Schäden vermieden werden können. für mehr bitte anmelden
In explosionsgefährdeten Bereichen müssen Verpackungen in der Lage sein, eine elektrostatische Aufladung zu verhindern. Dafür gibt es verschiedene Methoden. für mehr bitte anmelden
Kleine Kombi-IBC, die auch im Rücknahmesystem genutzt werden können, und UN-Kanister aus Recyclingmaterial gehören zu den aktuell vorgestellten Neuheiten. für mehr bitte anmelden
Die weltweite Ortung und Überwachung von Behältern gehört zu den aktuellen Schwerpunkten der Anbieter von Metallverpackungen für mehr bitte anmelden
Einige Beispiele neu entwickelter Hilfsmittel für das schnelle und sichere Befüllen und Entleeren von Gebinden für mehr bitte anmelden
Die weltweite Bedrohung durch das neuartige Coronavirus macht auch vor der Weltleitmesse Interpack keinen Halt: kurz vor Redaktionsschluss hat der Veranstalter entschieden, die Messe erst zu Beginn des kommenden Jahres stattfinden zu lassen. für mehr bitte anmelden
Verpackungen für die Beförderung von Lithiumbatterien müssen bestimmte, zum Teil komplexe Kriterien erfüllen. | Packaging for the transport of lithium batteries must meet specific, sometimes complex criteria. für mehr bitte anmelden
Wegen der akuten Bedrohung durch das neue Coronavirus entscheidet die Messe Düsseldorf, die Messe Interpack erst vom 25. Februar bis 3. März 2021 stattfinden zu lassen für mehr bitte anmelden
Die Norm umreißt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für die Herstellung von Gefahrgutverpackungen. für mehr bitte anmelden
Vor allem bei Kunststoffverpackungen gab es auf der Messe FachPack Ende September in Nürnberg interessante Neuheiten für den Gefahrguttransport zu sehen. für mehr bitte anmelden